top of page
Logo Webseite-2.png

Wie buche ich einen Termin bei dir?

Meine Buchungen sind monatlich geöffnet. Sobald der aktuelle Buchungszeitraum online ist, kannst du über das Buchungsformular ganz unkompliziert eine Anfrage stellen. Das Ausfüllen des Formulars ist unverbindlich und gilt zunächst als Terminanfrage, nicht als feste Buchung. Du erhältst in der Regel innerhalb von 2–4 Werktagen eine Rückmeldung zu deiner Anfrage. Tipp: Schau auch unbedingt in deinen Spam-Ordner, damit dir meine Antwort nicht entgeht. Bitte beachte: Nicht jede Anfrage kann automatisch umgesetzt werden. Deshalb empfehle ich dir, vorab einen Blick in mein Portfolio oder auf mein Instagram-Profil zu werfen – so kannst du besser einschätzen, ob mein Stil zu deiner Idee passt.

Wie lange ist die Wartezeit für einen Termin?

Je nach gewünschtem Zeitraum kann die Wartezeit für einen Termin zwischen einer Woche und bis zu zwei Monaten variieren. Unter der Woche sind meist schneller Termine verfügbar, während Wochenenden oft für größere Motive oder Tagessitzungen reserviert sind.

An welchen Tagen kann ich einen Termin buchen?

Termine sind von Mittwoch bis Samstag buchbar. Im Buchungsformular kannst du direkt mindestens drei bevorzugte Tage angeben. So kann ich bestmöglich planen und schauen, welcher zeitnahe Termin zu deinem Wunschmotiv und unserem gemeinsamen Ablauf passt – damit wir genügend Zeit haben, deine Idee in Ruhe und mit höchster Sorgfalt umzusetzen.

Wo findet unser Termin statt?

Du findest mich im „Nomads Ink Studio“ in der Neckarstraße 5, 64283 Darmstadt. Hinter einer wunderschönen Glasfassade liegt unser Studio gut sichtbar an einer der Hauptstraßen – und trotzdem angenehm ruhig. Sobald du drinnen bist, bekommst du vom Trubel draußen kaum noch etwas mit. Das Studio befindet sich zentral in Darmstadt, nur wenige Minuten vom Luisenplatz entfernt, und ist sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.

Wie lang ist die Wartezeit auf einen Termin?

Plane deine Anreise stressfrei und schau am besten am Vortag, wie du zum Studio kommst. Komm bitte pünktlich, gesund und gut gestärkt – iss und trink ausreichend vor dem Termin. Für längere Sitzungen darfst du dir gern etwas zu essen mitbringen. In den letzten 24 Stunden vor dem Termin bitte keine Drogen, keinen Alkohol und nicht zu viel Koffein (max. eine Tasse). Blutverdünnende Medikamente wie Aspirin solltest du mindestens 3 Tage vorher, Antibiotika mindestens 7 Tage vorher abgesetzt haben. Trag bequeme Kleidung, die dir Bewegungsfreiheit gibt und die zu tätowierende Stelle gut freilegt. Weitere Tipps dazu findest du im FAQ. Vor jedem Termin erhältst du zusätzlich eine Info-Mail mit allen wichtigen Hinweisen.

Kann ich eine Begleitperson mitbringen?

Für eine ruhige und konzentrierte Arbeitsatmosphäre bitte ich dich, wenn möglich, alleine zum Termin zu kommen. Solltest du eine Begleitperson mitbringen wollen, gib mir bitte vorab Bescheid – eine Person ist völlig in Ordnung. Während des Tätowierens ist Ruhe im Studio wichtig, damit sowohl ich als auch meine Kolleg:innen konzentriert arbeiten können. Danke für dein Verständnis!

Wie viel Kostet ein Tattoo bei dir?

Der Preis für dein individuelles Tattoo hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein komplexes, detailreiches Design benötigt deutlich mehr Zeit als ein schlichtes Motiv. Trotzdem sollte nicht unterschätzt werden, dass auch kleine Tattoos sorgfältige Planung und volle Konzentration erfordern. Die Materialkosten unterscheiden sich dabei meist nur gering – unabhängig von der Motivgröße. Bitte habe Verständnis, dass ich ohne die Angaben im Buchungsformular keinen pauschalen Preis nennen kann. Sobald du deine Anfrage abgeschickt hast, erhältst du von mir einen Preisrahmen oder einen Festpreis – individuell abgestimmt auf dein Wunschmotiv. Der Startpreis liegt bei 90 Euro.

Erhalte ich mein Design im Voraus?

Dein Tattoodesign wird in der Regel erst kurz vor deinem Termin finalisiert und am Tag selbst gemeinsam mit dir abgestimmt. Daher ist es normalerweise nicht möglich, das fertige Design im Voraus zu verschicken. Bei größeren Projekten – wie z. B. Backpieces – können vorab Skizzen oder grobe Entwürfe zur Abstimmung geschickt werden, sofern dies vorher ausdrücklich vereinbart wurde oder ein persönlicher Beratungstermin stattgefunden hat. Bitte hab Verständnis, dass keine vollständigen Designs vorab versendet werden, um zu vermeiden, dass Entwürfe ohne Zustimmung weitergegeben oder von anderen Tätowierenden umgesetzt werden. Am Tag deines Termins ist selbstverständlich ausreichend Zeit eingeplant, um das Design anzupassen oder bei Bedarf neu zu zeichnen – damit dein Tattoo genau so wird, wie du es dir vorstellst.

Wie frage ich am besten Motive an,
egal ob Custom Design oder Wanna Do?

Im Buchungsformular findest du ein Feld, in dem du dein Wunschmotiv so genau wie möglich beschreiben kannst. Bei floralen Motiven gib z. B. gerne die genauen Blumennamen an – je konkreter deine Beschreibung, desto besser kann ich dein Design einschätzen. Zusätzlich kannst du Referenzbilder anhängen, um mir sowohl den gewünschten Stil als auch das Motiv zu verdeutlichen. Das hilft mir, ein möglichst klares Bild davon zu bekommen, was du dir vorstellst. Wenn du dich für ein Wanna-Do von mir interessierst, schreib mir gerne dazu, welches es ist, und füge am besten direkt einen Screenshot des Motivs bei – so weiß ich genau, welches du meinst.

Wann ist mein Termin bei dir gesichert?

Bitte beachte: Dein Termin ist nach dem Absenden der Anfrage noch nicht automatisch bestätigt. Zunächst prüfe ich, ob dein Motivwunsch stilistisch und inhaltlich zu mir passt. Anschließend klären wir per Mail alle wichtigen Details – wie den konkreten Termin, das Design, die Umsetzbarkeit und den Preisrahmen. Sobald alles abgestimmt ist, wird eine Anzahlung (Kaution) fällig, die später vom Gesamtpreis abgezogen wird. Ab Eingang meiner Zahlungsinfo ist dein Wunschtermin für 3 Tage reserviert. Wichtig: Geht die Anzahlung innerhalb dieser 3 Tage nicht ein, wird der Termin wieder freigegeben und muss erneut angefragt werden – dafür reicht eine kurze Mail, das Formular muss nicht nochmal ausgefüllt werden. Wenn die Anzahlung rechtzeitig eingeht, bekommst du von mir eine schriftliche Zusage, und der Termin wird verbindlich in meinem Kalender eingetragen. Ab dann ist dein Platz offiziell geblockt.

Unter welchen Umständen tätowierst du nicht?

Bitte beachte: Es gibt bestimmte Voraussetzungen, unter denen ich nicht tätowiere. Sollte einer der folgenden Punkte auf dich zutreffen, kann dein Termin nicht stattfinden und wird ggf. auch spontan am Tag selbst abgesagt: – Du bist unter 18 Jahre alt – Du hast blutverdünnende Medikamente (z. B. Aspirin, Ibuprofen) in den letzten Tagen eingenommen – Du hast innerhalb der letzten 24 Stunden Alkohol oder Drogen konsumiert – Du fährst in den nächsten zwei Wochen in den Sommer- oder Strandurlaub Diese Faktoren beeinflussen die Heilung und das Endergebnis deines Tattoos – und damit auch deine Sicherheit. Ich bitte dich, ehrlich mit deinen Angaben zu sein und im Zweifel lieber vorher nachzufragen. Danke für dein Verständnis!

Kann ich eine Begleitperson mitbringen?

Für eine ruhige und konzentrierte Arbeitsatmosphäre bitte ich dich, wenn möglich, alleine zum Termin zu kommen. Solltest du eine Begleitperson mitbringen wollen, gib mir bitte vorab Bescheid – eine Person ist völlig in Ordnung. Während des Tätowierens ist Ruhe im Studio wichtig, damit sowohl ich als auch meine Kolleg:innen konzentriert arbeiten können. Danke für dein Verständnis!

Welche Körperstellen sticht du nicht?
Und stichst du über Naben?

Bestimmte Körperstellen tätowiere ich nicht – aus gutem Grund. Bereiche wie die Fußunterseite, Zehen, Handinnenflächen, Fingerseiten, das Gesicht oder der Kehlkopf steche ich nicht, da mir hier die nötige Erfahrung fehlt, um ein dauerhaft gutes Ergebnis zu gewährleisten. Die Haut an diesen Stellen ist besonders anspruchsvoll, was sowohl das Stechen als auch die Heilung betrifft. Am liebsten tätowiere ich auf Armen, Rücken, Beinen und Rippen – dort lassen sich Motive nicht nur gut umsetzen, sondern sie heilen in der Regel auch zuverlässig ab. Narben können grundsätzlich überstochen werden, wenn sie mindestens 2 Jahre alt sind. Ob das möglich ist, hängt stark von der Beschaffenheit der Narbe ab. Schick mir dazu gern ein Foto der betroffenen Stelle, damit ich vorab einschätzen kann, ob ein gutes Ergebnis realistisch ist.

Stichst du auch Cover-Ups oder
verbesserst du alte Tattoos?

Cover-Ups erfordern spezielle Techniken und viel Erfahrung. Da ich überwiegend filigran und detailreich arbeite, ist es oft schwierig, größere oder stark deckende Cover-Ups in meinem Stil umzusetzen. Sollte das vorhandene Motiv klein genug und das gewünschte neue Design passend sein, kann ein Cover-Up grundsätzlich möglich sein – das kläre ich aber immer individuell. Bei größeren, flächigen Tattoos lässt sich ein Cover-Up meist nicht sinnvoll mit meinem Stil vereinbaren. Ähnliches gilt für alte Tattoos, die aufgefrischt oder nachgestochen werden sollen. Wenn sie stilistisch zu meiner Arbeit passen, steche ich sie grundsätzlich gerne nach – auch wenn sie von einem anderen Artist stammen. Wichtig: Das Ergebnis kann beim Nachstechen individuell unterschiedlich ausfallen, da jede Haut anders reagiert und ich nicht die ursprüngliche Arbeit gestochen habe. Ein Nachstich ist daher kein kostenfreier Service, sondern wird nach Aufwand berechnet – je nach Größe, Zustand und Arbeitsintensität. Schick mir in jedem Fall vorab ein Foto der betreffenden Stelle, damit ich einschätzen kann, ob und wie sich dein Wunsch realisieren lässt.

Stichst du auch in Farbe oder nur in Schwarz?

Grundsätzlich arbeite ich überwiegend in Schwarz oder einem feinen Grauton. Auf Wunsch biete ich aber auch rote und blaue Tattoos an. Diese können durch den gezielten Einsatz von weißer Farbe zusätzlich aufgehellt und nuanciert werden. Bitte beachte: Farbtattoos heilen etwas anders ab als schwarze Motive und benötigen oft mehr Aufmerksamkeit in der Nachpflege. Außerdem sind farbige Tattoos in der Regel etwas preisintensiver, da sowohl der Materialaufwand als auch die technische Umsetzung aufwändiger sein können. Wenn du ein farbiges Tattoo planst, gib das bitte direkt bei der Anfrage mit an – so kann ich das von Anfang an berücksichtigen.

Welche Kleidung ist perfekt für den Termin?

Damit dein Termin so angenehm wie möglich verläuft, ist es hilfreich, dir vorab Gedanken über deine Kleidung zu machen. Am besten trägst du bequeme, dunkle Kleidung – idealerweise in Schwarz –, da beim Tätowieren Farbflecken entstehen können. Achte außerdem darauf, dass die zu tätowierende Stelle leicht zugänglich ist und du nichts allzu Enges oder Reibendes trägst. Du kannst auch gerne ein paar Kleidungsstücke zum Umziehen mitbringen – vor Ort ist genug Zeit dafür. Hier ein paar Tipps je nach Körperstelle: Rücken/Brust: Strickjacke, Hemd oder Pullover mit Reißverschluss – idealerweise verkehrt herum getragen, damit du vorne oder hinten warm und bedeckt bleibst. Rippen: Weites, lockeres T-Shirt. Trage idealerweise keinen BH, auch in den zwei Wochen nach dem Termin – Reibung kann die Heilung beeinträchtigen. Beine/Hüfte: Weite Hose, Rock oder Kleid. Bei Tattoos im Hüftbereich ist ein Bikiniunterteil praktisch, da es sich leicht verschieben lässt. Arme: Kurzärmeliges Shirt oder Top – bitte kein Langarm, damit der Zugang zur Haut frei bleibt. Noch ein letzter Tipp: Das tätowierte Körperteil kann während des Termins schnell auskühlen – bring dir gerne einen Pullover oder Cardigan mit, um dich zwischendurch etwas zu wärmen.

Gibt es bestimmte Sachen auf die ich
achten muss nach dem Termin?

Nach dem Stechen beginnt die Heilungsphase – und du kannst aktiv dazu beitragen, dass dein Tattoo gut verheilt. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. Pflege & Hygiene: Wasche dein Tattoo vorsichtig mit einer pH-neutralen Seife und tupfe es mit einem sauberen Tuch trocken. Danach dünn mit der empfohlenen Tattoopflege eincremen – nicht überpflegen! 2.Second Skin / Folie: Wenn du eine Folie trägst, bekommst du von mir genaue Infos, wann und wie du sie abnehmen und das Tattoo weiterpflegen sollst. 3.Kein Kratzen oder Rubbeln: Auch wenn es juckt – bitte nicht kratzen! Das kann die Heilung stören und das Ergebnis beeinträchtigen. 4.Kein Sonnenbaden, keine Sauna oder Schwimmbad: Für mindestens 4 Wochen solltest du direkte Sonne, Chlor- oder Salzwasser sowie übermäßige Hitze vermeiden. 5.Keine enge, scheuernde Kleidung: Lockere Kleidung hilft, Reibung und Irritationen zu vermeiden – vor allem in den ersten Tagen. 6.Sport & körperliche Belastung: Je nach Körperstelle und Motiv solltest du für einige Tage bis zu 1–2 Wochen auf intensiven Sport verzichten – besonders bei Bewegung an der tätowierten Stelle. 7.Wundheilung beobachten: Leichte Rötungen oder Spannungsgefühle sind normal. Solltest du aber ungewöhnlich starke Schmerzen, Schwellungen oder andere Auffälligkeiten bemerken, melde dich bitte bei mir.

Wie läuft Nachstechen bei dir ab?

Das Nachstechen ist manchmal nötig, um kleine Stellen auszugleichen, bei denen die Farbe beim Heilen nicht optimal angenommen wurde. Das ist ganz normal – jede Haut reagiert etwas anders. Hier die wichtigsten Infos im Überblick: Kostenfrei oder kostenpflichtig? Innerhalb von 3 Monaten nach deinem Tattoo-Termin ist das Nachstechen in der Regel kostenfrei, sofern die Heilung nicht durch äußere Einflüsse (z. B. Sonne, falsche Pflege, Kratzen) beeinträchtigt wurde. Danach – oder bei selbstverschuldeten Heilungsschäden – wird es nach Aufwand berechnet. Wann ist Nachstechen möglich? Dein Tattoo muss vollständig verheilt sein – das dauert in der Regel mindestens 4 Wochen. Vorher können wir keine Korrekturen vornehmen. Wie vereinbare ich einen Nachstechtermin? Auch für Nachstechtermine nutze bitte wieder das Buchungsformular auf meiner Website. Wähle dort die entsprechende Option aus und füge ein gut belichtetes Foto des abgeheilten Tattoos bei, damit ich den Aufwand einschätzen kann.

Zuckerevent-17-2.png
Zuckerevent-17-2.png
FAQ – Häufig gestellte Fragen

Du hast Fragen rund um deinen Tattoo-Termin, die Vorbereitung oder den Ablauf bei Events?


Hier findest du Antworten auf die häufigsten Themen – von Pflegehinweisen über Bezahlmethoden bis hin zur Motivwahl.

Falls deine Frage hier nicht dabei ist oder du etwas ganz Spezielles wissen möchtest, schreib mir jederzeit gern eine Nachricht.
Bei offenen Fragen kannst du dich auch direkt per Mail an mich wenden:
info.wilmatattoos@web.de

Ich helfe dir gerne weiter – ganz unkompliziert und persönlich.

Du hast immer noch offene Fragen?

Schreib mir gern eine Mail an  info.wilmatattoos@web.de – ich melde mich so schnell wie möglich mit allen Antworten bei dir zurück.

 

Ich freu mich auf deine Nachricht!

Unbenanntes_Projekt 16.png

Hier findest du mich

Neckarstraße 5

64283 Darmstadt

Deutschland

Sonst noch offene Fragen?

Schreib mir gerne eine Mail:

info.wilmatattoos@web.de

bottom of page